![]() Wie in jedem Jahr in der Adventszeit feierte der Familienclub Soltau seine Kinderweihnachtsfeier im festlich geschmückten Saal des Hotel Meyn. Der Singkreis erfreute die Gäste mit fröhlichen und stimmungsvollen Weihnachtsliedern und lud zum Mitsingen ein. Eine besinnliche Geschichte vom Kater Moritz, der auf vielen Irrwegen Freundschaft mit dem Hund Max schloß, ließ die Kinder gebannt lauschen. Feierlich mit Kerzen und singend erhellten die Soltau-Spatzen des Clubs den Saal und führten vier Tänze auf, wofür es viel Beifall gab. Ein Film von Pippi Langstrumpf, ihre Streiche und dass sie nun doch in die Schule gehen will, damit sie auch Weihnachtsferien bekommt, brachte den Kindern viel Freude. Nachdem einige Kinder sich trauten ein Gedicht aufzusagen, kam nun endlich der Weihnachtsmann mit seinen Engeln und verteilte seine Gaben. Zum Abschluß sangen alle gemeinsam das Weihnachtslied "O, du fröhliche" und ließen den besinnlichen Nachmittag ausklingen.
![]() |
Wie schon im letzten Jahr lud der Familienclub Soltau seine Mitglieder und Gäste zu einem Bingonachmittag ins Hotel Meyn ein. Nach der Begrüßung durch die Festausschussvorsitzende Gisela Hartmann wurden mit einer kurzen Erklärung die Spielregeln erläutert, und dann ging es los! Die Kugeln rollten, und jeder versuchte möglichst schnell die vorgegebenen Reihen und Figuren zu füllen. Nach neun spannenden Runden waren alle Gewinne verteilt. Besonders gut kam der große, reichhaltige Obstkorb an. Der Hauptgewinn ging in der letzten Runde an Spatzenleiterin Birgit Schröer. Aber auch die, die nicht "Bingo" rufen konnten und somit leer ausgingen, waren sich einig: es war wieder ein unterhaltsamer Nachmittag, und vielleicht haben sie ja im nächsten Jahr mehr Glück. |
Das Foto zeigt von links Bacchus Manfred Lau, Weinkönigin Elena Müller (2012), Emil Hildebrandt, Fritz Harbart, Weinkönigin Hilde Harms, Bacchus Ingolf Grundmann (2011)
Weinkönigin/Bacchus
|
Ein voller Erfolg war das diesjährige Weinfest des Familienclubs Soltau.Nach der Begrüßung der Mitglieder und Gäste durch den Vorsitzenden Ewald Schröer und einem Grußwort des Stellvertretenden Bürgermeisters Josef Mayer stimmte der Singkreis den voll besetzten Saal im Hotel Meyn mit Wein-und Trinkliedern zum Mitsingen und Schunkeln ein. Die Festausschussvorsitzende Gisela Hartmann führte durch das weitere Programm. Die Soltau-Spatzen zeigten drei schwungvolle Tänze, bevor die Großen von der Volkstanzgruppe ebenfalls drei Tänze aufs Parkett legten. Beide Gruppen erhielten viel Beifall. Danach zogen die "Winzer" Emil Hildebrandt und Fritz Harbart mit dem Weinfass, den Majestäten 2011 und den Helfern in den Saal. Als erstes losten die scheidende Weinkönigin und der Bacchus ihre Nachfolger aus. Die Weinkönigin 2012 heißt Elena Müller, ihr steht als Bacchus Manfred Lau zur Seite. Nun endlich stach Emil Hildebrandt mit zwei geübten Schlägen das gut gefüllte Weinfass an. Die neuen Majestäten durften als erste kosten und befanden den Wein für sehr gut.Dann bat die Band "Magic Sound" zum Ehrentanz. Das Weinfass wurde für alle freigegeben und von allen gut in Anspruch genommen. Zu den Klängen der Band wurde bis nach Mitternacht kräftig weitergefeirt und getanzt, alles in allem ein gelungener Abend!
|
Hotel Löwengarten |
Acht ereignisreiche Tage verbrachten Mitglieder des Soltauer Familienclubs in Speyer in der Pfalz. Das reichhaltige Programm begann bei bestem Wetter mit einer Stadtführung durch Speyer mit Besichtigung des aus dem 11. Jahrhundert stammenden Doms. Er gilt als größte Kirche der westlichen Welt und gehört zum Weltkulturerbe der UNESCO. Am nächsten Tag schloss sich eine Schifffahrt auf dem Rhein an. Auch eine Rundfahrt mit Reiseführer durch den Pfälzer Wald, dem größten zusammenhängenden Waldgebiet Deutschlands, stand auf dem Programm. Wir gingen in Freinsheim die Stadtmauer entlang, fuhren über die Weinstraße durch das Gemüseland zum Schloß Villa Ludwigshöhe. In Worms besuchten wir den ältesten jüdischen Friedhof Europas und den Kaiserdom St. Peter. Neustadt a. d. Weinstraße mit seiner schönen Altstadt gefiel uns sehr. Wir nahmen an einer Weinprobe teil und fuhren weinselig und beschwingt zurück ins Hotel. Am letzten Tag ging es per Schiff von Neckarsteinach gemütlich auf dem Neckar nach Heidelberg und mit dem Bus wieder zurück in unser Hotel in Speyer. Es war eine rundum gelungene Fahrt. Bei herrlichem Wetter war die Stimmung gut, unser Reiseleiter Helmut Schankat hat einfach von Anfang bis Ende diese Fahrt zu einem super Ereignis werden lassen. |
|
|
Auch in diesem Jahr feierte der Familienclub sein Sommerfest auf dem Menkenhof. Gut 80 Mitglieder und Gäste hatten sich dort eingefunden. Zum ersten Mal gab es ein Büfett mit selbstgebackenen Kuchen und Torten, das die Frauen des Festausschusses und vom Vorstand gut bestückt hatten. Auch einige Mitglieder trugen zur Vielfalt bei, so dass mit großer Begeisterung das Büfett geplündert wurde. Mit einigen lustigen Geschichten war die Wartezeit auf den Auftritt der Volkstanzgruppe schnell überbrückt. Es wurden zwei Tänze gezeigt, und dann stimmten alle in die bekannten Volkslieder des Singkreises ein. Zwei weitere Tänze rundeten das Programm ab. In der Zwischenzeit hatten die Grillmeister alles so weit vorbereitet, dass die leckeren Steaks und Bratwürste mit ihrem Duft zum Verzehr einluden. Trotz Kuchen und Torte fanden sich zahlreiche Abnehmer. Ein gut gelungener Nachmittag ging zu Ende, und ein Dank geht an das Team um die Festausvorsitzende Gisela Hartmann und die Griller Edgar Schultz und Emil Hildebrandt für die Organisation.
|
|