Kürzlich machte sich der Familienclub Soltau mit 38 reiselustigen Mitgliedern auf den Weg in die Rhön. Nach einem ausgiebigen Frühstück auf dem Rasthof Rhüden traf man am frühen Nachmittag im Gasthaus "Zur Krone" in Tann ein. Vor dem Abendessen wurde noch eine Schlenderweinprobe durch den Ort unternommen.Dabei konnte man an verschiedenen Sehenswürdigkeiten, wie z.B. dem Stadttor oder dem Naturkundemuseum, den Frankenwein des Hauses derer von Tann verkosten, und das schöne Weinglas durfte jeder mitnehmen. Am nächsten Morgen wurde mit einem Reiseführer zur Rhönrundfahrt gestartet. Unter anderem wurde das Kloster Kreuzberg besucht, und auf der Wasserkuppe konnte man einen weiten Blick ins Land genießen. Der Tag darauf begann mit einem Besuch des Haflinger Gestüts des Gasthauses. Dort konnte auch das zwei Tage alte Fohlen bestaunt werden. Anschließend ging es in die Bistumsstadt Fulda. Bei einem Stadtspaziergang wurden der Dom, die Orangerie, der Schlossgarten und die barocken Häuser des von Bonifatius gegründeten Klosters und der daraus entstandenen Stadt besichtigt. Auf dem Rüchweg wurde beim 1. Rhöner Spaßmuseum Station gemacht. Alte Land- und Hausgeräte, viel Kurioses und vor allen Dingen viele nachdenkliche und lustige Sprüche brachten gute Unterhaltung. Im angeschlossenen Gasthaus mit großer Scheune und Terrasse ließ sich mancher noch ein Stück selbstgebackenen Kuchen schmecken. Am folgenden Tag ging es zurück nach Soltau. Unterwegs wurde noch der "Point Alpha" besucht. Zur Zeit des Kalten Krieges galt er als der "heißeste Punkt" Europas. Hier wurde manchen der Irrsinn der innerdeutschen Grenze noch einmal deutlich. Während am Tag vorher in Fulda die Sonne strahlte, öffnete nun der Himmel seine Schleusen, und der Abschied von der Rhön fiel nicht schwer. Reiseleiter Helmut Schankat hatte wieder ein tolles Programm zusammengestellt und man freut sich schon auf die nächsten Reisen.

4-Tagefahrt-Tann-Roehn_1922-N

Das Foto zeigt die Reisegruppe auf dem Haflingerhof des Gasthauses "Zur Krone" mit Stute und Fohlen.

Link: Gasthaus "Zur Krone"



Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.